
„Konstruktiv, empathisch und ergebnisoffen – diese Qualitäten zeichnen unsere Wirtschaftsmediation aus.“
Wann kann eine Wirtschaftsmediation nötig werden?
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“, sagt eine bekannte Lebensweisheit. Dieses Sprichwort gilt auch für die Entwicklung von Unternehmen, die sich in der Regel in einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld befinden. Sie müssen sich ständig verändern, um ihre Kunden zufriedenzustellen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, unternehmerische Ziele zu erreichen – kurz, um nachhaltig erfolgreich und zukunftsfähig zu bleiben. Gleichwohl können Veränderungen auch zu Konflikten führen. Diese entstehen z.B. häufig bei Nachfolgeregelungen in Familienunternehmen, dem Wechsel von Gesellschaftern, betrieblichen Umstrukturierungen oder bei Erbregelungen bzw. -auseinandersetzungen.
Allparteiliche Wirtschaftsmediation ohne Verlierer
Um eine juristische Konfrontation – im schlimmsten Fall vor Gericht – abzuwenden und Schaden für das Unternehmen zu reduzieren, kann ein Mediationsverfahren eröffnet werden. Dabei agieren wir mit unserer langjährigen Erfahrung als unabhängige Moderatoren mit dem Ziel, Eskalation zu verhindern, zu Gesprächen zurückzufinden und ein konsensfähiges Ergebnis ohne Verlierer zu erzielen. Unsere Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz qualifiziert uns als allparteiliche Mediatoren mit dem Ziel, die Konfliktparteien zu befähigen, eine faire und für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden.
Die Wirtschaftsmediation von Golling hat sich schon oft als eine effiziente, kostenschonende Möglichkeit, Streitigkeiten vertraulich und diskret beizulegen, erwiesen.
Unsere Leistungen im Detail
